
Kostbares altes Saatgut
11. Februar 2020
Atlantis in Afrika
23. Februar 2020von Tina Wiegand
Gestern ist endlich die englische Übersetzung der Lotuszeit fertig geworden. Jetzt muss das Cover noch fertig gestellt werden und mit ein bisschen Glück können wir einige Exemplare unter dem Titel „It’s Lotus Time“ mit auf die Leipziger Messe nehmen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Nadine Rauch und Julia Mörtl für die Unterstützung bei der Übersetzung.
Inhaltsverzeichnis
Englischer Feinschliff
Barbara Motschenbacher hat mit mir in den letzten zwei Mammuttagen dann den Feinschliff und die restlichen Korrekturen durchgezogen. Herzlichen Dank Barbara!! Ich glaube, jetzt ist der Text wirklich perfekt. Wir haben einige Passagen umgeschrieben, denn es wurde klar, dass wir es bei englischsprachigen Lesern mit einer anderen Mentalität zu tun haben. Das, was auf Deutsch witzig ist, kommt in Englisch lange nicht so gut rüber. Also war unsere internationale Kreativität gefordert. Das war anspruchsvoll, hat aber auch sehr viel Spass gemacht. Wir hoffen sehr, dass unsere emphatische Einfühlung entsprechend gewürdigt werden wird.
Wir dürfen uns schon auf die französische Version freuen, die Sprachtalent Barbara Motschenbacher als nächstes in Angriff nimmt. Da halte ich mich aber zurück, denn wie schon an anderer Stelle beschrieben, neige ich in Französisch zu kreativen Ausfallschritten, die so groß sind, dass der Punkt nicht nur knapp verfehlt wird:-) So wird die Lotuszeit zunehmend internationaler.
Übrigens: haben Sie heute schon eine Karte gezogen? Wenn nicht, dann einfach eine leckere Tasse Tee vorbereiten und auf gehts zur Selbstbefragung! Schreiben Sie gerne in die Kommentare, was Sie gezogen haben!:-)
Die heiße Kartoffel
Für viele, die sich mit der Thematik befasst haben ist inzwischen klar, dass unser Vereinsthema vom Streetlife Festival 2019, die heiße Kartoffel und die Beschäftigung mit dem transgenerationalen Trauma genau den Zeitgeist trifft. Viele Menschen in Deutschland sind nicht in der Lage, ihren eigenen Wurzeln Respekt entgegenzubringen und das rächt sich bitter. Schwere Konflikte zwischen denen, die ihre Wurzeln am liebsten vergiften würden und denen, die versuchen ihre Wurzeln zu retten, erschüttern das Land. Die typischen traumabedingten Werteverkehrungen sind überall erkennbar, ebenso die überschießenden Emotionen und an manchen Stellen leider auch die ausbrechende Gewalt. Wenn wir uns den Finanzthemen zuwenden, dann gibt es immer wieder Hinweise darauf, dass 1929 vielleicht nicht die letzte große Krise war und 2008 nur ein kleiner Vorgeschmack. Fakt ist, dass Kriegssieger eben doch nicht alles wissen und die Kontrolle verlieren. Hochmut kommt auch für Sieger vor dem Fall.
Ruhepole
Wir leben in einer Zeit der Aufklärung und wie es scheint, wird alles, was nicht sauber war, an die Oberfläche gespült. Das ist schmerzhaft, schockierend und beunruhigend. Doch es handelt sich um eine regenerierende Zeitqualität, nach der der Rechtschaffenheit wieder eine weit größere Rolle zukommen wird, als das bisher der Fall war. Viele Menschen geraten dennoch in Stresszustände und fürchten sich vor der Zukunft. Wir sind froh und dankbar für unsere Ruhepole. Bei den Werkstattgesprächen in Alexanders spiritueller Werkstatt und den Vereinsvorträgen in St. Canisius werden wir immer wieder davon überrascht, wie viele Menschen sich Gedanken dazu machen und an einem bereichernden Austausch teilnehmen. Schön zu sehen, dass die Lotuszeit von so vielen reflektierten Menschen so gut angenommen wird.
Neu hier?
Sind Sie auch schon dabei? Wenn Sie neu sind hier, dann finden Sie hier Informationen zum Wieganschen Lotus und hier können Sie sich im Shop umsehen. Die nächste Veranstaltung, in der auch die Lotuszeit aufgelegt wird ist der Vortag von Hendryk Braun zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanzwelt. Schnell noch anmelden und zum Austausch dazu kommen.
5 Comments
The pleasure was mine, liebe TIna :-).
Ich habe heute übrigens das Buch bei Karte 57 aufgeschlagen. Zeit für Schattenarbeit! Denn Karte 57 ist der „Hass“. Und da sind gewichtige Fragen drin. Es ist ein Unterschied, ob man auf Grammatik, Orthografie und Bedeutungnuancen achtet, oder ob man die Fragen für sich selbst beantwortet ;-).
Das alleine war es ja nicht, du hast ja auch wertvollen Input gegeben, wie man die Dinge noch besser ausdrücken kann. Darüber hinaus ist Dein Hinweis Gold wert: Ich werde das Thema Schattenarbeit im neuen Buch über Toxische Interaktionen nochmal genauer erklären.
Schattenarbeit und Toxische Interaktionen… das hört sich nach einem Krimi an! Ich bin gespannt :-).
Meine Karte – 36 Transformation – von der Raupe zum Schmetterling und das Lösen vom Ego. Tolles Arbeitsbuch – persönlich und mit Klienten. Danke, dass es das nun auch englisch gibt! Die Herausforderungen für die Übersetzung ist nachvollziehbar, wenn die Wortwahl, welche immer auf den Punkt ist, kein Wort und kein Satz zu viel. Nur die Essenz, dessen, was wirklich not-wendig ist! Vom Witz und Schalk ganz zu schweigen! Danke Tina Wiegand und Barbara Motschenbacher!
Danke für die lieben Worte Kathrin. Ja, Ja die Transformation. Manchmal wird’s ein wenig eng im Kokon… Aber wenn das vorbei ist, dann kommt die Leichtigkeit! Freu mich schon aufs Fliegen:-)