In unseren Breitengraden ist das Führungsverständnis verletzt. Führung, sei es die eigene Lebensführung, Führung von Kindern, Führung im professionellen Umfeld und in voller Verantwortung für den Fortbestand des eigenen Kollektivs, ist eine komplexe Angelegenheit. Weder Akademiker noch Schüler werden in diese Komplexität eingeführt. Eher werden die junge Leute für den einfältigen Verwaltungs- und Beamtengehorsam gedrillt. In der Folge fallen sie naiv irgendwelchen Ideologen zum Opfer und kleben sich fürs Klima auf die Straße.
Preisfrage: Wer hat hier geführt?
Was bedeutet Führung?
Bedeutet Führung, dass einer „anschafft“ und die anderen rudern? Ich antworte mit einem Satz, den sonst nur Juristen benutzen: Es kommt drauf an.
Was soll denn erreicht werden?
Wenn ein Haus brennt und ein Feuerwehrmann die Führung übernimmt, dann ist es sinnvoll, wenn er nach dem Motto: alles hört auf mein Kommando! verfährt. Die, denen er helfen muss, sind entweder gerade traumatisiert, verletzt oder anderweitig versehrt. Niemand würde dem Feuerwehrmann seine Dominanz übelnehmen, denn er weiß in der Situation einfach, wie man möglichst viele Menschen rettet. In dieser Notsituation ist es nicht sinnvoll, erstmal demokratisch abzufragen, was die Mehrheit will. Das Feuer ist hier der Boss und der Feuerwehrmann sein kompetenter Gegner.
Missbrauch der scheinbaren Notlage
Wir haben aber alle inzwischen mehrfach erlebt, wie angebliche Notlagen missbraucht wurden. Die, die die Notlage erzeugt oder auch behauptet haben, haben das Vertrauen missbraucht, um in einer schädigenden Weise eine autokratische Führung zu übernehmen. Im Lotusbuch finden sie eine „Resilienztreppe“. Hier können Sie ablesen, wie Regimestrukturen entstehen, wenn Krisen vom Kollektiv nicht richtig beantwortet werden. Da, wo die Menschen der Führung nicht mehr vertrauen können, müssen sie sich nach vorne entwickeln. Für manche kommt diese Einsicht leider zu spät.
Führung verweigern
Die Verweigerung von Führungskompetenz ist weit zerstörerischer, als Führungskräfte es jemals sein könnten. Nicht-gesteuerte Schiffe pflegen in Seenot zu geraten – aber Fremdsteuerung meint es nur selten gut mit Ihnen.
Wer seine theoretisch vorhandene Führungskompetenz nach oben delegiert, verschärft durch diese Abwehr der Eigenverantwortung die modernen Weltprobleme. 2018 wollte mir das noch keiner glauben. Heute sind wir weiter.
„Das Lotusbuch – Ich bremse auch für Führungskräfte“ motiviert alle Leser, selbst Führungskräfte zu werden, um neue Wege zu gehen. Auch die, die keine Führungskraft sein wollen, führen schließlich trotzdem ein Leben. 🙂

Das Lotusbuch -Ich bremse auch für Führungskräfte
Wachstumsphasen brauchen ihre Zeit. je eher Sie anfangen und so größer die Chance, das sie bald klarer sehen. bestellen Sie gleich das wertvolle Lotusbuch als Print oder E-Book.
P.S. ich verkaufe nicht selbst über Amazon, sondern versuche nach Kräfte deutsche Unternehmen zu unterstützen.
Die Reife des Einzelnen
„Das Lotusbuch – ich bremse auch für Führungskräfte“ beschäftigt sich mit dem Thema Reife, Entwicklungsstufen, regressivem und progressiven Denken und Verhalten. Ein reifer, erfahrener Mensch, der schon über eine gewisse Gelassenheit und Erfahrung verfügt ist eine bessere Führungskraft, als der Testosteron gesteuerte Jungspund, der seine Hörner noch nicht abgestoßen hat und für den Geschlechtsteile Orientierung sind. Ich denke, das ist nicht schwer zu verstehen. Insofern wird eine erfahrene Gesellschaft ihren Jugendwahn schleunigst ablegen, wenn sie weiter bestehen will.
Führung als Gemeinschaftsverantwortung
Es ist ein Unterschied, ob ich ein Kleinkind führen muss, das sich ohne diese Führung auf die befahrene Straße stürzt, ob ich einen Jugendlichen durch hormongesteuerte Zeiten begleite, ob ich junge Erwachsene in die Eigenverantwortung als Erwachsene führe oder ob ich mit anderen Erwachsenen ein berufliches Projekt vorantreiben möchte. Leider befinden sich in der heutigen Welt viele Erwachsene in einem regressiven, also infantilen Zustand. Das ist mehr als destruktiv. Wie soll man diese Menschen führen und gleichzeitig Verantwortung für das Kollektiv übernehmen?
Menschenverständnis als Führungsinstrument
Die Reife eines Menschen entscheidet darüber, wie ein Mensch führt. Jeder Mensch führt ein Leben, ob er nun führen will oder nicht. Je infantiler er ist, um so geringer die Bereitschaft, sich selbst zu überlegen, welche Maßnahmen bestimmte Situationen erfordern. Je mehr der Mensch „denen da oben“ ausgeliefert scheint, um so infantiler sein Reifezustand. Daran kann nur ein bewusst entschiedener Entwicklungsprozess etwas ändern.
Der Wiegandsche Lotus
Wurzeln, Kindheit, Erwachsenenleben
Bevor der Mensch seine eigenen Entscheidungen treffen kann, durchläuft er eine Zeit der Prägung. Seine Vorfahren geben einen Entwicklungsrahmen und unbewussten Erfahrungsschatz mit, aber auch ungelöste Themen, die kulturspezifisch sein können. Zeugung, Schwangerschaft und Geburt sind das Fundament, auf dem die späteren Erfahrungen aufbauen. Vom Kleinkind, über das Kind und die Pubertät haben junge Erwachsene unzählige Prägungen und Glaubenssystem mitbekommen, die ihr Weltbild, ihre Matrix erzeugen. Mit diesem Weltbild nehmen sie als Blaupause mit und werden bald entscheiden, ob sie als Raubritter, Normalo oder Tafelritter in die Welt aufbrechen. Jedes Leben folgt einem Drehbuch und wenn dieses nicht bewusst gemacht wird, greifen die Kindheitserfahrungen.
Stationen des Erwachsenenlebens
Doch damit ist die menschliche Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen. Der Wiegandsche Lotus erklärt, dass auch im Erwachsenenalter etliche Entwicklungsstufen zu bewältigen sind. Dabei spielen grundlegende Intelligenz und Reife bei der Wahl des ethischen Überbaus ebenfalls eine Rolle. Wird der Mensch ein „König Artus“ in seinem Erwachsenenleben, der Familie, Beruf, Eigenentwicklung und Kreativität und eine vernünftige Verantwortung für den Fortbestand seines Kollektivs unter einen Hut bringt? Wird er ein Despot, der auch als Erwachsener vor allem seine Triebe befriedigt haben will oder ein Spießer, der andere im Gruppenzwang festhält und seiner Normose nur nachts hin und wieder ausbüchst??

Der dunkle Weg
Es gibt im Leben drei Hauptorientierungen, denen Menschen folgen. Die einen gehen den dunklen Weg, in dem sie möglichst schnell, möglichst viel Geld verdienen wollen, egal, wie. Drogen, Sex und große Autos sind wichtig und das „ICH WILL“ steht über allem. In der extremen Ausprägung feiert der egozentrierte Mensch seinen eigenen Geburtstag als höchsten Feiertag, wie es im SatanIsmus üblich ist. Hier können schwarzmagische Rituale stattfinden und statt spirituellem Licht wird hier das Lux im materiellen Luxus angestrebt. Was kostet sie Welt? Erlegt sie und legt sie mir zu Füssen. Hier wird permanent verglichen und die Konkurrenz bekämpft bzw. überwunden. Geführt wird über Kontrolle und Manipulation, wenn nicht sogar Gewalt.
Das große „Ich Will!“
Das „ich will“ und „es kann nur einen geben“ erzeugt Widerstand, den man rechtzeitig brechen muss. Hier entsteht sicherlich keine Reife, sondern Sucht und Abhängigkeit von den Untergebenen. Letztlich endet das Leben in einer Hetze nach Befriedigung, die immer höher, weiter größer sein muss. Kontrollzwang ersetzt die Lebensfreude, was früher oder später in einer Lebensmüdigkeit endet, die auch anderen das Leben nicht gönnt. Spätestens im Sterbeprozess stellt sich dann heraus, dass sie oder nichts von dem, was erreicht wurde mitgenommen werden kann.
Der Mainstream
Der Mainstream ist die Normalität, der die meisten Menschen folgen. Sie suchen nach Sicherheit und Komfort, folgen der Herde, versuchen nicht übermässig aufzufallen. Schwierig werden kann hier die so genannte „Normose“ nach Meinhold. Normose bedeutet den Zwang „normal“ zu sein, zu tun, was „man“ zu tun hat, ohne jemals die notwendigen Individuationsschritte zu gehen oder seine Komfortzone zu verlassen. Menschen in der Normose sind unglücklich, wagen es aber nicht, sich dem Gruppenzwang oder ihren Eltern/Familie zu widersetzen. Der Mainstream kann sich tendenziell am hellen oder dunkeln Weg orientieren.

Gewalt im Mainstream
Viele Frauen greifen gerne zu psychischen Gewalt und der Manipulation, währen Männer eher offen gewalttätig werden. Diese Menschen fungieren gerne als Gatekeeper, die anderen Menschen den Ausstieg verwehren. In den Bereichen, die sich eher am Mitgefühl orientieren, gibt es die so genannten „Goldköpfchen, die oft den schweren Weg der Selbsterfahrung und der Individuation antreten und sich dann auf den Weg hellen Weg begeben. Manchmal haben eben diese Menschen eine kraftvolle Sogwirkung auf andere. Die Gruppe ohne Selbsterfahrung zu verlassen, kann allerdings tatsächlich gefährlich werden.
Der Helle Weg
Auf dem hellen Weg spielen Mitgefühl, Liebe und Fürsorge eine große Rolle, aber nicht im Sinne des angepassten Gutmenschentums, das in den Mainstream gehört, sondern in einer machtvollen Art und Weise, wie sie sich in der weißen Magie zeigt. Menschen, die sich hier bewegen haben oft größte Härten hinter sich, sind hellführig, hellsichtig, aber auch klar und kämpferisch. Alles, was die Persönlichkeit entwickelt, wird angestrebt. Heilung und Lebensfreude sind wichtige Faktoren, die der Orientierung dienen, wobei die dunkle Seite aber nicht, wie im Mainstream üblich, ignoriert oder ausgeblendet wird.
Der Blick auf das Dunkle
Das Dunkle ist in seiner Verführungsgewalt, aber auch in seiner traumatisierenden Ausstrahlung vollständig bewusst und steht jederzeit als Option zur Verfügung. Auf dem hellen Weg werden Enttäuschungen zugunsten eines klaren Blicks überwunden. Auf dem hellen Weg stirbt die Naivität und jegliche Vertrauensseligkeit. Das Leben wird als das anerkannt, was es ist: ein gefährlicher Dschungel, in dem nur der Weg der Entwicklung und des Lernens eine Chance verschafft. Der Weg kann einsam werden, da die Wahrhaftigkeit unter allen Umständen auch dann gelebt wird, wenn das gefährlich ist.

Spiral Dynamics
Das Entwicklungsmodell Spiral Dynamics von Clare Graves befasst sich mit dem Reifestadium von Gesellschaftssystemen. Das Modell ist von anderen oft gestohlen und imitiert worden, beispielsweise von dem Möchtegernguru Ken Wilbert, der es nicht nötig hat, Urheberrechte zu respektieren. Dementsprechend wird das Modell an anderer Stelle auch verwässert. Ich habe mich entschieden bei dem ursprünglichen Auslegung zu bleiben denn der Rest ist Mainstream.
Reifestadien von Gesellschaften
Ähnlich wie Individuen, sind auch Gesellschaft verschiedenen Reifeschritten unterworfen. Allerdings findet, wie bei Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit zu einer guten Selbsteinschätzung erst nach einigen „Einweihungen“ statt, die in der Regel durch Krisen eingeleitet werden. Immer, wenn eine Krise überwunden werden muss, findet ein Reifeprozess in einer Gesellschaft statt. Ich habe die Grundlagen dieses wertvollen Modells in unserem Verein kurz erklärt. Viele kulturelle internationale Schwierigkeiten lassen sich so gut analysieren und verstehen. Ja, ich weiß, im Moment ist die Linksradikale Gleichmacherei so übermächtig, dass nicht mal Kinder ihre Entwicklung durchlaufen dürfen und als Sexobjekte herhalten müssen. Die in diesem kranken Klima entstehenden Werte sollte man gut prüfen, denn die Zeiten werden wieder gesünder werden.
Entwicklung bildlich erklärt
Gute Verantwortung setzt gute Antworten und damit noch bessere Fragen voraus. Das Lotusbuch stellt diverse Grafiken zur Verfügung, die bestimmte Entwicklungsprozesse verständlicher machen. Die Resilienztreppe, die Krisenkurve, das ALI Modell, all diese von Tina Wiegand entwickelten Erklärungsmodelle geben Klarheit für die eigene Entwicklung und natürlich auch für die diversen Führungsaufgaben. Bei aller Kompetenz ist jedoch klar, dass auf dem Hellen Weg die Berücksichtigung des Resonanzprinzip Grundvoraussetzung für die erfolgreiche lebenslange Entwicklung ist.
Das Resonanzprinzip
Unter dem Resonanzprinzip versteht man die Vorgehensweise, die äußere Realität mit den inneren Algorithmen in Einklang zu bringen. Wie innen so außen bedeutet immer, dass die Erlebnisse im Außen nicht unabhängig von inneren Programmierungen betrachtet werden kann. Dazu wird die Realität aber möglichst klar und ungeschminkt angenommen, inklusive der unter Umständen dazu gehörigen negativen Gefühle. In meinem Blog finden sie einige Artikel zum Thema.
Transformation der Realität
Wer die Realität im Außen verändern will, muss also seine inneren Programmierung überprüfen, was voraussetzt, dass die Arbeit mit dem Unbewussten gelernt wird. Der helle Weg des Wiegandschen Lotus setzt eben diesen Blickwinkell voraus. Damit möchte ich klar stellen, andere Blickwinkel haben ihre Daseinsberechtigung, sind aber dann eben keine Mechanismen des hellen Weges. Der Helle Weg führt früher oder später zum Entwicklungsstadium des „Merlin“, womit hier der Weißmagier gemeint ist, der die Wirkungen seines Bewusstseins verstanden und integriert hat. Ein Merlin kämpft nicht mehr. Er wirkt durch Ausstrahlung.
Wie Sie sehen: es ist gut, dass Sie hier sind. Holen sie sich also das wertvolle Werk und fangen sie an zu schmökern. Für die praktische Umsetzung der Selbsterfahrung steht Ihnen die Lotuszeit zur Verfügung.

Den eigenen Glauben in Frage stellen
Dieses Buch wagt, vieles in Frage zu stellen, was Sie bisher geglaubt haben. Aber da Glaube Berge versetzt, macht das auch Sinn. „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ ist einer der besten Sätze der Welt, denn je mehr wir lernen, um so klarer wird, wie viel es zu wissen gibt.
Nicht, dass ich als Autorin im Besitz der absoluten Wahrheit wäre. Ich bin nur frech genug, alles zu hinterfragen. Außerdem bin ich das lebende Beispiel dafür, dass die Welt nicht untergegangen ist, nur weil mein Weltbild etliche Male völlig über den Haufen geworfen wurde. Glaube ist manchmal so unlogisch, dass es erleichtert, wenn man der zwingenden Logik in neue, bessere Gefilde folgt.
Alt wird man von selbst….
Alt wird man von selbst, aber für die Reife im Alter muss man etwas tun. Zur Reife findet man nur über die Selbstreflexion.
Worauf warten Sie noch?
Holen Sie sich diese unbezahlbaren Inspirationen für kleines Geld und lassen Sie sich mit dem Lotusbuch in die Geheimnisse des holographischen Denkens einführen – solange das Buch noch nicht verboten ist.


-
Ausstieg aus dem bösen Spiel
-
Das Lotusbuch – Ich bremse auch für Führungskräfte
-
Heilige Lotuszeit
-
Zukunft Digital
Schreibe einen Kommentar