Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Comments
Wunderbare Ideen für eine gesunde Schule. Man hat in der Tat nach den ersten Absätzen die Frage im Kopf: Wie würde unsere Welt heute aussehen, wenn wir Erwachsene bereits in so einer Schule gewesen wären.
Die Frage nach dem Kennenlernen der eigenen Talente und die Visualisierung der eigenen wünschenswerten Zukunft – ohne rationale-materialistische Begrenzung – wäre zwar etwas für höhere Schulstufen. Allerdings kann dieses Wissen sehr spielerisch von Klein auf positiv belegt werden, damit der Raum für die eigenen Lebensvorstellung „von innen“ heraus kommen darf und kann. Dieses Wissen um die Vorstellungen von der eigenen Zukunft fehlt heute an vielen Stellen und deshalb übernehmen das für sehr viele Menschen andere, die es dann sehr dominant anwenden: https://www.facebook.com/simone.rauch.94/posts/10158931627717418?comment_id=10158931768297418¬if_id=1609681690108356¬if_t=feed_comment&ref=notif
Ein toller Zusammenschnitt aus Montessori, Waldorf, Steiner und eigenen neuen Ideen. Eine Schule, die gerne und mit Freude besucht wird. Als weiteren Aspekt gilt es noch die Eltern so miteinzubeziehen, dass sie die Kinder in Ruhe und ohne den eigenen Druck lernen lassen. Vielleicht mit einen Reflektionsprozess zur eigenen Schulzeit oder Visionsarbeit wie sie Simone Rauch in Ihrem Link kurz beschrieben hat.
Sehr gute Ansätze. ABER: ich widerspreche ganz laut bei „wer Fehler macht, dem fehlt was“, Fehler gehören dazu. Nur, wer nichts macht, macht keine Fehler!
Das Notensystem ist auch noch nicht nach meinem Gefühl… Warum muss bewertet werden?
Das Koppeln der Theorie an die Praxis bei den Naturwissenschaften find ich super und die körperlichen Betätigungen!