
Das unsichtbare Erbe der Kriegsenkel
3. März 2023
5 Kinder aus dem Jenseits
25. März 2023von Tina Wiegand
Jeder dürfte eine klare Vorstellung davon haben, was ein Narr ist.
Lesen Sie, warum Sie unbedingt verstehen müssen, welche Rolle Narren in Ihrem Leben spielen.
Doch der Narrenbegriff beinhaltet viel mehr als das, was man im Allgemeinen annimmt.
Der Narr ist ein so genannter „Archetypus“.
Damit ist eine psychologische Struktur gemeint, die jeder mehr oder weniger in sich trägt.
Inhaltsverzeichnis
Der Alte Narr

Wiegandscher Lotus – Tina Wiegand – Soulfit Verlag
Der Alte Narr im Wiegandschen Lotus ist die Endauszahlung auf dem dunklen Weg.
Auf dem dunklen Weg ist der Mensch ist der Verführung der Untugend gefolgt.
Schnelles und einfach verdientes Geld, Sex, Macht und Kontrolle haben sie oder er für sich selbst eingesetzt – ohne Rücksicht auf Verluste.
Ihr Kapital stammt aus den Taschen der anderen, die Lüge ist Selbstverständnis und die sexuelle Befriedigung bezieht sie oder er aus schwarzen Messen, pädophilen Entgleisungen und Sadismus.
Ihr Ziel ist die Weltkontrolle.
Im Materialismus verhaftet
Dem Alten Narren fehlt der Blick über den Tellerrand und er trägt noch im Alter seine Statussymbole zu Schau.
Vollkommen im Materialismus verhaftet, hat ihr kindliches „ich will aber!“ sie im Alter zynisch, geizig und machtgierig gemacht.
Sie haben ihrem Geldgott Menschen geopfert und der daraus resultierende „Erfolg“ hat sie eitel gemacht.
Illusion des Erfolges
Einfältig sind sie dem Irrlicht des Luxus gefolgt, sehen ihr Unrecht nicht, bzw definieren die Moral einfach um.
Der „Erfolg“ gibt ihnen ja recht.
Wer evangelisch ist, sieht im Reichtum ja die Bestätigung durch die Begnadigung Gottes und der Rest ist sowieso „Gewürm“.
Als Pseudo-Philanthropen, als die sie sich lauthals zur Schau stellen glauben sie, der Welt aufoktroyieren zu dürfen, was sie für gut uns richtig halten.
Da sie ihrer Eitelkeit folgen und nichts über das Leben gelernt haben, richten damit eine große Zerstörung an.
Alte Narren sind der festen Überzeugung, dass sie pfiffiger sind als alle anderen, weil sie die anderen ausgetrickst haben.
Aber eines haben sie sicher nicht: erkannt, wozu sie auf der Welt sind.

https://www.tagblatt.ch/sport/bildstrecke/bratwurst-bier-und-schutzmaske-so-fiebert-das-publikum-beim-fcsg-saisonauftakt-gegen-sion-mit-ld.1259297
Der Alte Narr im Mainstream
Völlerei und Trägheit, Neid und Missgunst, Niedertracht und Gemeinheit sind die Schattenseiten des Mainstream, der sich mehr am dunklen Weg orientiert, als am hellen.
In den dunkelgrauen Gefilden der Seele scheint das Böse immer nur im Außen, niemals aber im Auge des Betrachters zu liegen.
Da die Welt böse ist und stresst, geht man auch als Erwachsener lieber spielen.
Man ist ja nie so böse, wie „die da oben“, deswegen.kann man sich selbst kleine Entgleisungen auch erlauben.
Keine Chance als Rechtfertigung
Da man sowieso keine Chance hat, kann man auch genauso gut ein wenig Spass haben im Leben.
Der Kontakt zum Wesentlichen ist schon lange verloren – hier einige Impressionen dieser Normalität der useful idiots auf einer Fotostrecke im Tagblatt.ch.
Moralische Überheblichkeit, Rechthaberei und Fingerpointing bei gleichzeitiger Abwesenheit von Selbstkritik und Reflexion haben die Entwicklung blockiert.
Der Alte Narr wird am Schluss am Schluss oft tablettensüchtig und bettlägerig, lässt sich wie ein Kind behandeln und behandelt das Pflegepersonal seinerseits herablassend, nörglerisch und fordernd.
Synchronizität und Tarot
Das Wort „Synchronizität“ stammt von C.G. Jung, und beschreibt die Korrealition zwischen inneren Prozessen und Geschehnissen im Außen.
Wer sich vom Unbewussten inspirieren lassen möchte, kann eine Karte der „Lotuszeit“ ziehen und sich mit den dazugehörigen Fragen beschäftigen.
Menschen, die das regelmässig tun, erkennen bald, dass es immer die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt sind, die sich zeigen.
Das ist mit Synchronizität gemeint.
Es gibt viele Menschen, die lieber an den Zufall glauben und das ist legitim.
Aber ihnen entgeht eine Menge spannender Erlebnisse, die die Seele bereichern.
Nutzt man die Synchronizität mit dem Tarot, findet man unter der Nummer 0 den Narren.

Der Narr im Persönlchkeitsentwicklungsprozess – Tarot Karte 0 – soulfit.de
Die Karte Null
Im Waite Tarot:
ein reich gekleideter Jüngling, schaut unbeschwert und in den Himmel und läuft auf einen Abgrund zu.
In der einen Hand trägt er die kleine weiße Blume der Unschuld, in der anderen einen Stock mit einem Bündel, das den Beginn einer Reise repräsentiert.
Er ist der Archetypus der wohl behütet aufgewachsenen jungen Menschen, die ins Leben aufbrechen und noch nicht wissen, dass dieses voller Tücken und Schwierigkeiten ist.
Naivität und Unbekümmertheit bringt sie auf einen Weg, der sie das Fürchten lehren wird.
Das Wort „Wohlstandverwahrlosung“ wird heute für ebensolche jungen Menschen benutzt und welchen Irrsinn solche NärrInnen anrichten können, erleben wir gerade Live und in Farbe..
Im Crowley Tarot
Der Narr im Crowley Tarot ist bereits ein kleines Stück weiter.
Mit aufgerissenen Augen steht er bereits vor der schockierenden Erkenntnis, dass er sich in Ungutes verstrickt hat.
Schwere Probleme zeigen sich und der Narr steht unter Erkenntnisschock.
Der Stab des Götterboten Hermes zeigt an, dass er die ersten aufrüttelnden Warnzeichen des Schicksals erhält.
Der Wein, die Weintrauben des Dolce Vita und die Geldstücke des Irrlichts des Luxus zeigen an, dass er sich den irdischen Genüssen zu sehr hingegeben hat und nun besser eine Kurskorrektur vollzieht.
Die unweise Rechthaberei der Narren, ihre Respektlosigkeit vor den Erfahreneren und ihr Scheinwissen wird durch den Gral repräsentiert,
Unreife Narren im Ei , die noch nichts vom Leben wissen, sich aber dennoch hemmungslos der Verführung hingeben und vor Sexualität strotzen, stehen vor zwei unschuldigen Kindern.
Wird sie oder er der Triebhaftigkeit des unreifen Pädophilen in die sengende die Sonne des Eros folgen?
Das Krokodil, das Reptil als gefährlichsten aller Begegnungen, beobachtet schon das Tun des Narren.
Es gibt Jugendsünden, die sich später nur schwer wieder korrigieren lassen und um diese geht es jetzt.
Die Weggabelung

Der Narr in der Persönlichkeitsentwicklung – Tina Wiegand – soulfit. de.- pixabay Peggy_Marco
Der Narr steht vor einer Weggabelung, an die jeder früher oder später gelangt.
Der Mensch muss entscheiden, welchen Zielen er folgen will.
Soll es einfach nur die materielle Sicherheit sein, soll es das Irrlicht des Luxus sein oder die lichtvolle Persönlichkeitsentwicklung?
Der Mensch, der sich in der Sucht wiederfindet und neue Entscheidungen treffen muss, ist durch den Narren repräsentiert.
Aber auch die, die geglaubt haben, sie wüssten alles und nun feststellen, dass sie sich geirrt haben, werden erschreckt.
Die hoffnungslos Naiven, die bisher die menschlichen Abgründe nicht erkannt haben, nicht erkennen wollten – sie alle stehen mit Schreck geweiteten Augen vor einer schockierenden Erkenntnis, vor einer Realität, vor Tatsachen.
Es wird sich finden, ob sie sich auf Heldenreise zu ihrer inneren Wahrheit begeben, sicher Sucht hingeben oder dem Lamento über das böse Leben oder ob sie sogar Gewalt anwenden, um das Leben zu verändern.
Der Hofnarr
Der Hofnarr hat in sich die Tugend des närrischen Alten zueigen gemacht.
Mit Humor dürfen Hofnarren dem Herrscher ungestraft unbeliebte Wahrheit mitteilen.
Satire ist, wenn der Herrscher lacht und doch hat sie immer einen ernsten Hintergrund.
Heute übernehmen die politischen Kabarettisten diese Rolle.
Till Eulenspiegel, Joker und der Schakal
Alle drei halten die Menschen zum Narren, spielen zum Teil schmerzhafte Streiche, lügen, betrügen und hintergehen die Menschen.
Sie nutzen die Schwächen der Gutgläubigen und erschleichen sie sich das Vertrauen der Menschen, um es dann zu missbrauchen.
Der Trickster, der sich auch in dem Gott Loki wiederfindet, fühlt sich überlegen, wenn er anderen Streiche spielt.
Auch die Rolle des „Q“ in der Serie „Startreck“ spielt den Trickster, der die Beteiligten immer wieder in Schwierigkeiten bringt.
Mit der Spielkarte des Jokers hat man immer Vorteile und kommt aus jeder Situation unbeschadet heraus.
Hier eine kleine Kostprobe, wie ein typischer Trickster agiert am Beispiel des Q und seinem Sohn im Film Enterprise.
Er wird nicht gefasst
Was passiert, wenn jemand im Narren steckenbleibt?
Sein Motto ist: „Dir zeig Ichs“ und er rächt sich für das echte oder eingebildete Unrecht, das ihm selbst widerfahren ist.
Mit einem manchmal unguten, fast irren Lachen bleibt der Joker immer in der Dominanz und lebt eine anmassende und respektlose Rebellion gegen jeden, den er erwischen kann.
Er fügt jedem maximalen Schaden zu, um sich selbst zu bestätigen, dass er unantastbar ist.
Ungut, wer sich in die Verstrickung einlässt.
In einem „Tit for Tat“ Spiel,. also einem ewigen wie du mir, so ich dir können sich die Kräfte erschöpfen und bis zum groben Unfug führen.
Der Schakal
In den Karten der Kraft, die die Totems der amerikanischen Natives erklären, seht der Schakal für den Narren.
Auch er spielt anderen Streiche, wo immer er kann und versucht sie aufs Kreuz zu legen.
Dass das nicht immer gut ausgeht, wurde in einer amerikanischen Zeichentrickserie verarbeitet.
Der Roadrunner rennt mit schlafwandlerischer Sicherheit an allen Fallen vorbei, die der Schakal ihm stellt.
Im übertragenen Sinne ist er derjenige, der durch seine Intuition geschützt ist und die Fallen, die der Schakal stellt, treffen ihn nicht.
Der Trickster spielt trotzdem sein gefährliches Psychospiel vierten Grades weiter, weil der Roadrunner ihn wütend macht.
Am Ende jedoch wird er sein eigener größter Feind werden.
Tugendhaftigkeit als Gegenmittel
Der Joker wähnt sich unbesiegbar, doch meist fällt er irgendwann in eine Grube, die er eigentlich für andere bestimmt hatte.
Das geschieht in der Regel dann, wenn ihm ein tugendhafter Mensch begegnet, den er zwar ebenso betrügt, der aber unter einem höheren Schutz steht, mit dem der Narr nicht gerechnet hat.
Spätestens wenn er einer Persönlichkeit begegnet, die bereit ist, aus jedem Schaden klug zu werden und davon absieht, Rache zu üben, ihn zu strafen oder anderweitig zu dominieren, leitet das sein Ende ein.
Aus Schaden klug werden
Echte, ehrliche Tugendhaftigkeit bildet ein magnetisches Feld, das sich wie ein Schutz um den Betreffenden legt.
Diesen Schutz genießt nur der, der seine Erkenntnis im eigenen Unbewussten vorangetrieben hat und nicht mehr über innere Stolpersteine fällt.
Unbewusste Blockaden verstricken Narren mit anderen Narren.
Unerkannte Traumata werden in Endlosschleife wiederholt.
Narren können Narren narren bis in alle Ewigkeit und das nennt man dann toxische Begegnungen.
Holen Sie sich lieber gleich das Buch „Ausstieg aus dem Bösen Spiel“, bevor Sie über die Narren stolpern.
Die deutsche Narrenregierung
Der Narr ist der „Homo Insipiens“, der Unweise Mensch, der durch seine Naivität oder seine Verschlagenheit für Un-Heil sorgt.
Betrachtet man die „Regierung“ Deutschlands so finden sich ein ganzes Nest voller Narren im Wettbewerb miteinander.
Dieser Cage aus Folles, dieser Käfig voller Narren wird Deutschland maximal schaden, sodass sich Deutsche fast der Illusion hingeben könnten, das auserwählte Volk zu sein.
Sie sind es, zumindest in der negativen Auslegung.
Es gibt mehrere Möglichkeiten auf diese Heimsuchung zu reagieren:
- Aufgeben und Untergehen
- Resignieren und sich fügen
- Wütend werden und um sich schlagen
- Endlos das Spiel „ist das nicht schrecklich?“ spielen
- Die Narren bekämpfen
- Mit der Aufmerksamkeit an den Narren kleben bleiben
oder - Erkennen, wer Sie wirklich sind.
Letzteres werde ich anstreben, egal, wie schwierig es wird.
Der Zauberer in uns
In jedem von uns lebt ein Merlin, den wir nur finden können, wenn wir uns durch das Gewirr unseres Irrglaubens wühlen.
In jedem von uns lebt aber auch ein Trickster, der die Narrenregierung gerne überführen, dominieren, abschaffen oder anderweitig aufs Kreuz legen würde.
Das Spiel kann man ewig spielen, ohne je erfolgreich zu sein.
Der Ausstieg in ein lebenswertes, wünschenswertes Spiel ist und bleibt ein Selbsterkenntnisprozess.
Die närrischen Alten
Das Gegenteil der Alten Narren sind die närrischen Alten, denen der Schalk aus den Augen blitzt.
Lachfalten um die Augen zeigen, dass sie den Humor in allem gefunden haben und sich in die Weisheit hinein entwickelt haben.
Statt zu hadern, haben sie ihr LebensLeid überwunden und bestmöglich daraus gelernt.
Neugierig blicken ihre Augen bis zum Schluss in die Welt, bereit jederzeit Neues zu lernen.
Freundlich und lächelnd begegnen sie ihren Mitmenschen und wer klug ist, fragt sie um Rat.
Im Alter eine närrische Alte zu werden, die das Leben in einem Gänselblümchen feiern kann, ist eins der größten Geschenke, die das Leben der menschlichen Seele zu geben hat.
In den närrischen Alten lebt Merlin der Zauberer, der ihnen große Kräfte gibt, die sie aber nur bedingt einsetzen.
Der richtige Knopf
Erst wenn der richtige Knopf gefunden ist, wird sich der Spuk der irren Narren im Nichts auflösen.
Für diese Zeit sollte sich jeder vorbereiten, denn es wird nötig werden, Deutschland neu aufzubauen.
Mit welchem Lebenswerk und welchem Talent werden Sie Ihren Beitrag leisten?
Fragen Sie die Psychosophcis.
Mit der Psychosophics Ausbildung lernen Sie, Ihre Talente zur Zukunftsgestaltung einzusetzen, die Spiele der Trickster zu überwinden und aus dem bösen Spiel auszusteigen.
Statt mit Narren zu spielen, suchen Sie lieber Ihren inneren Merlin und arbeiten an Ihrer Lebensvision.
Sprechen Sie mit uns über Perspektiven im Chaos.