
Geschichtsklitterung macht krank
4. April 2023
1666 – Shabbtai Zvi und der Untergang Europas
1. Juli 2023vom Tina Wiegand
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung Gatekeeper
Gatekeeper bedeutet „Schleusenwärter“ oder „Torwächter“, „Türsteher oder Pförtner“ oder auch „Hüter der Schwelle.
Doch welche Tore bewachen die Gatekeeper?
Dass Pfarrer und Pastoren sich als Gatekeeper zwischen Himmel und Hölle aufspielen, wissen wir schon.
Aber welche Gatekeeper gibt es noch und wie beeinflussen Sie unser Leben?
Laut Wikipedia geht der Begriff auf den Psychologen Kurt Lewin zurück und der Begriff spielte zunächst in der Nachrichtenforschung eine Rolle
Journalisten als Gatekeeper
Von Medienkritiker Walter Lippmann wissen wir, dass Gatekeeper entscheiden, was der Öffentlichkeit vorenthalten wird und was weiterbefördert wird.
„Jede Zeitung ist, wenn sie den Leser erreicht, das Ergebnis einer ganzen Serie von Selektionen…“
Das Auseinanderdriften von öffentlicher Meinung und veröffentlichter Meinung entsteht, wenn die Auswahlregeln von Journalisten weitgehend übereinstimmen.
Dadurch kommt eine „Konsonanz der Berichterstattung“, also eine Gleichschaltung zustande, die auf das Publikum wie eine Bestätigung wirkt (alle sagen es, also muss es stimmen).
Ob man dieser Konsonanz durch Geld nachhelfen kann?

Schreckliche Gatekeeper – Soulfit Verlag – Tina Wiegand – pixabay-Tumisu
Lehrer als Gatekeeper
Grundschullehrer haben den Auftrag zu selektieren, wer auf eine höhere Schule gehen darf und wer nicht.
Diese Entscheidungen sind sicher nicht unabhängig von der sozialen Herkunft der Schulkinder.
Wer Kinder hat, hat erlebt auch, wie stark die Selektion davon abhängt, ob die entscheidenden Lehrer die Kinder mögen oder nicht.
Inzwischen bricht in Bayern ab der 3.Klasse ein traumatisierender Stress um die Noten bei Eltern und Kindern aus.
Das fällt meiner Meinung nach unter den Begriff des Staatsterrors und dient sicherlich, wie vieles andere, was aus der Gatekeeper Riege der Beamten stammt, nicht der Ausbildung von Intelligenz.
Der Uni-Bluff
Die gesamte Ausbildungszeit hindurch fällt das „Passing“ zu höheren Schulen, Hochschuleingangs-gesprächen und -tests oder Stellenbesetzungen von Professuren leichter, wenn Studenten „Beziehungen“ „Abstammung“ und/oder ihre Familie Geld hat.
Gatekeeper akzeptieren den „Uni-Bluff“ und wer nicht damit aufwarten kann, muss sie anderweitig zufrieden stellen können.
Anbiedern kann, muss aber nicht helfen.
Aber wie man sieht, geht es um alles mögliche, aber nicht um Kompetenz und das kommt die Gesellschaft teuer zu stehen.

Schreckliche Gatekeeper – Tina Wiegand – Soulfit Verlag – pixabay – geralt
Gatekeeping oder Mobbing?
Gatekeeper entscheiden, wer zu einer Gruppe dazu gehören darf, denn sie gestalten die Zugangsregeln.
In Gruppen von Jugendlichen spielt es eine große Rolle welche Definition gerade Trend ist, wie man sich verhalten, aussehen oder kleiden muss, um Teil einer Gruppe sein zu dürfen.
Gatekeeper in Jugendgruppen sind oft eher dominant als liebenswert und sorgen durchaus für ein angstvolles Milieu.
Wer sich dem Gruppendruck nicht anpasst, wird ausgestoßen.
Für Politik und Wirtschaft sind die Gatekeeper – auch Influenzer genannt – gefundenes Fressen, um Manipulationen der Jugendlichen einzusteuern.

Schreckliche Gatekeeper – Tina Wiegand – Soulfit Verlag – pixabay-openclipvectors
Gatekeeper in der Familie
Auch in der Familie gibt es Gatekeeper.
Eifersüchtige Geschwister können andere von ihrem Erfolg abhalten, Ehepartner können aus Verlustangst ihre erfolgreichen PartnerInnen blockieren uvm.
Unter „Maternal Gatekeeping“ bezeichnet man eine Form des mütterlichen Machtkampfs gegen den Vater.
Gatekeeper-Mütter wollen jeglichen Zugang kontrollieren oder einzuschränken, in der Absicht, möglichst sämtliche Regeln zu bestimmen und vor allem, den Vater auf Abstand halten.
Internalisierte Gatekeeper
Wer in einer Familie aufgewachsen ist, in der Entwicklungsprozesse durch Gatekeeper eingeschränkt und kontrolliert werden, hat diese Entitäten irgendwann im eigenen Kopf.
Wie die Kuh, die den Elektrozaun schon kennt, werden bestimmte Grenzen eingehalten, obwohl der Gatekeeper schon lange nicht mehr da ist.
Simulationen können den internalisierten Gatekeeper und seine Mentalität sichtbar machen.
Aber solange sie nicht entschärft sind, blockieren sie, wo immer sie können.

Schreckliche Gatekeeper – Tina Wiegand – Soulfit Verlag – pixabay – geralt
Gatekeeper in der Wirtschaft
Gatekeeper in der Wirtschaft bestimmen Stellenbesetzungen in den Spitzenpositionen.
Laut einer Studie von Michael Hartmann aus dem Jahr 2002, werden in die Wirtschaftselite zum überwiegenden Teil Menschen rekrutiert, die in dieser entsprechenden Elite aufgewachsen sind.
Diese Eliterekrutierung erfolgt durch – meist elitäre – Gatekeeper, die um die feinen Unterschiede im Verhalten von Bewerbern das sozialen Milieu erkennen.
Nach Hartmann ist das Erkennungsmerkmal vor allem ein bestimmtes souveränes Auftreten.
Doch spielen hier auch politische Verstrickungen eine Rolle und seit sich die Gewerkschaftsbosse nach amerikanischer Manier den Weg nach oben freiprügeln, bleibt nicht nur der Stil auf der Strecke und die Gatekeeper tragen den Colt locker.
Vorstand werden also nicht zwangsläufig die Fähigsten, was sich in der jüngsten Entwicklung der Wirtschaft deutlich zeigt.

Schreckliche Gatekeeper – Tina Wiegand – Soulfit Verlag – pixabay- padrinan
Die WHO als Gatekeeper
In der Epidemiologie versteht man unter einem Gatekeeper eine Person oder ein System, das den Zugang zu einem Gesundheitsdienst selektiv regelt oder kontrolliert.
So war die WHO in der Covid Plandemie die Instanz, die regelte, wer am Leben teilnehmen durfte und wer nicht.
Vielleicht ist dem ein oder anderen auch klar, warum Bill Gates mit Nachnamen Gates heißt und keine Einzelperson ist.
Nicht nur im angeblich überbevölkerten Afrika entscheiden die Gates-Keeper darüber, wer zugunsten des angeblichen Klimawandels die Erde zu verlassen hat.
Die Gatekeeper entscheiden auch, wer sich mit welcher Impfung vergewaltigen lassen muss, um noch für ein Weilchen den (durch die Impfung eingeschränkten) Zugang zum Leben zu erhalten.
Hüter der Schwelle im Tatort
Nicht nur der Titel dieser Tatortserie handelt vom Gatekeeper, vom Hüter der Schwelle, sondern die Sendung selbst, bzw. der Sender agiert als solcher.
In einem Drama um Mord und Totschlag werden die Esoteriker wie irre gewordene Mörder dargestellt, die sich aber eigentlich in den Führungsetagen der Pharmakonzerne etc. befinden.
Die Botschaft der Sendung: Esoteriker sind irre und böse und lenken so von den echten Jokern der völlig durchgeknallten Agenda 2030 ab.
In der Esoterikszene gibt es viele duschgeknallte Leute – aber die wahren Irren sitzen im WEF in Davos und in den Ministerien.
Hüter der Schwelle laut Anthroposophen
Nach Rudolf Steiners anthroposophischer Auffassung gibt es:
im wesentlichen nicht nur einen, sondern zwei verschiedene «Hüter der Schwelle» (eng. guardian of the threshold), die dem heutigen Menschen, sofern er dafür noch nicht reif ist, den unmittelbare Einblick in die geistige Welt verwehren:
Und laut Wikipedia weiter:
Das eigene Wesen mit all seinen Schwächen und Verfehlungen zu schauen, ist ein erschütterndes Erlebnis. Es ist aber die unabdingbare Voraussetzung dafür, die geistige Welt objektiv und irrtumsfrei so zu schauen, wie sie selbst wirklich ist. Das gelingt nur, wenn man das eigene Wesen klar von den Wesen der geistigen Außenwelt unterscheiden kann.
Damit die Seele nicht vor Schreck erstarrt, hält der Hüter der Schwelle die unreifen Seelen davon ab, unvorbereitet in die Welt des Geistes einzudringen.
Kann sein, vielleicht macht diese Auslegung aber auch nur Angst.
Vermeidung des geistigen Aufstiegs
Und eine weitere Gatekeeper Absicht ist die, die Menschheit von einem geistigen Aufstieg abzuhalten.
Zu diesem Berufe werden Horden von falschen Propheten installiert, die auf plötzlich aus dem Nichts auf allen alternativen Kanälen auftauchen und plötzlich in aller Munde sind.
So fanden sich Fotos des berühmten Sadhguru in Umarmung mit Klaus Schwab – welch ein Zufall.
Meist haben Gurus viel Wahres zu sagen – eben das, was alle berühmten Gurus zu sagen haben.
Doch dann wird gemischt mit einem Riesenberg irreführender Informationen, die vor allem von der Selbstreflexion ablenken.
Berühmtheiten
Es ist sehr wahrscheinlich, dass berühmte Gurus alle installiert wurden.
Wer sich wahrlich auf dem Weg befindet, hat keine Zeit für all zu viel Öffentlichkeit.
Aber wozu der Aufwand?
Der Grund ist mehr als banal:
Eine selbsterfahrene, entwickelte Gesellschaft würde die Wirtschaftsordnung, so wie wir sie kennen, beenden.
Grund genug, das Gate zu zu keepen, nicht wahr?
3 Comments
Man wird gar nicht fertig zu zählen, wie viele Gatekeeper man so miteingesammelt hat, im Laufe seines Lebens oder zumindest Gatekeeper-Wirkungen. Macht wieder mal sehr nachdenklich.
Ist nicht Rudolf Steiner derjenige welcher von der Waldorfschule? Vor wenigen Wochen habe ich ein Dokumentarfilm gesehen zu einer Künstlerin Hilma af Klint. Sie ist die Erfinderin der „Abstrakten Kunst“. Nun, in dem Film wurde munter davon berichtet, dass der Steiner ihre Idee an Gustav Klimt verraten hat.
Alarmstufe rot kann ich dazu nur wahrnehmen. Vorsicht von Allem was im System als menschenfreundlich verkauft wird. Ich komme zum Ergebnis. Es ist alles anders herum.
Ja. das Steiner, bzw. die Anthroposophen sind Gründer der Waldorfschulen und der Antroposophischen Kliniken. Es ist vermutlich wie immer: es gibt Teilbereiche, die richtig und brauchbar sind, aber sobald du versuchst zu einem System zu gehören, wird man betriebsblind. Vielleicht liegt das in der Natur der Sache.